Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

[Name der Redaktion/Betreibergesellschaft, z.B. „Lokales Echo Online-Redaktion“]

[Name des Vertretungsberechtigten, z.B. Max Mustermann]

[Adresse, z.B. Musterstraße 1, 12345 Musterstadt]

Telefon: [Ihre Telefonnummer]

E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

3. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

4. Umgang mit Kontaktdaten (z.B. E-Mail und Kontaktformular)

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein auf der Website vorhandenes Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  • Daten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Speicherdauer: Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

  • Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
  • Rechtsgrundlage: Soweit die Cookies zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind (notwendige Cookies), erfolgt die Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Soweit andere Cookies gesetzt werden (z.B. für Analyse-Funktionen), erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). In der Regel wird hierfür ein Cookie-Consent-Tool (Einwilligungs-Management-Plattform) eingesetzt, das Sie beim ersten Besuch über die Cookies informiert und Ihre Einwilligung einholt.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: [Name und Anschrift der zuständigen Datenschutzbehörde].

7. Datensicherheit (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung)

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Anpassungs- und Ergänzungshinweise:

Fügen Sie hinzu, falls zutreffend:

  • Hoster: Nennen Sie den Namen Ihres Webhosters und weisen Sie darauf hin, dass dieser als Auftragsverarbeiter die oben genannten Server-Log-Dateien empfängt. (Vgl. Resultat 1.1)
  • Social-Media-Plugins/Einbettungen: Nutzen Sie z.B. Facebook-Buttons, Instagram-Feeds, eingebettete YouTube-Videos oder Google Maps? Dann müssen Sie detaillierte Informationen darüber aufnehmen, welche Daten an diese Dritten übertragen werden und wie die Nutzer dies verhindern können.
  • Webanalyse-Tools: Setzen Sie Tools wie Google Analytics oder Matomo ein? Dann benötigen Sie einen eigenen Abschnitt dazu mit detaillierten Angaben zu Art, Umfang, Zweck, Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeiten.
  • Newsletter: Bieten Sie einen Newsletter an? Dann brauchen Sie einen Abschnitt zur Einwilligung (Double-Opt-In) und der Speicherdauer der E-Mail-Adresse.
  • Kommentarfunktion: Erlauben Sie Kommentare auf der Seite? Dann müssen Sie die erhobenen Daten und die Rechtsgrundlage dafür erklären (meist IP-Adresse, Name, E-Mail-Adresse).